Stimmen

Das sagen Nutzer

FLUGHAFENBETREIBER  in  Weeze
Der Flughafen Weeze in Nordrhein-Westfa­len hat auf einer Parkplatzfläche von 25000 Quadratmetern einen Solar Parkplatz errichten lassen, der dem Flughafen gleich doppelt zu höheren Einnahmen verhilft.
Der neue und erste überdachte Parkplatz werde gut angenommen, sagt Holger Terhorst, der Marketingleiter des Flughafens Weeze. Preislich sei er in der Mitte zwischen den Budget-Parkflächen und denen in direkter Nähe zum Flughafengebäude angesiedelt. Der bessere Schutz vor der Witterung führe verbunden mit Sicherheit und Beleuchtung zu einer höheren Zahlungsbereitschaft. Außerdem würden Einnahmen aus dem Verkauf des Strom bzw. Einsparungen aus einer möglichen Eigennutzung erzielt. Die größte Herausforderung beim Bau des Carports habe in der Kürze der Bauzeit gelegen, sagt EEPro-Geschäftsführer Josef Eiblmeier. 

FIRMENPARKPLATZ – ZF Friedrichshafen AG in Schweinfurt, Dachfläche14.000 Quadratmeter
„Der Schritt, den ZF mit diesem Projekt geht, ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch zukunftsweisend und stärkt nicht nur die Nachhaltigkeit des Produktionsstandorts Schweinfurt, sondern sorgt auch für eine bessere wirtschaftliche Planbarkeit.“ So äußert sich Mario Münch, Münch Energie 

Mercedes-Benz-Niederlassung Mainz  im Auftrag der Rio Energie GmbH
Solare Carports bieten Schutz vor Wind und Wetter und sind der konsequente Schritt auf dem Weg zur solaren Mobilität, da sie sauberen Strom direkt vor Ort bereitstellen. Das macht solare Carports auch für Industrie und Gewerbe sehr interessant“, sagt Andreas Fischer, Geschäftsführer der RIO Energie.  „Für die Stadtwerke Mainz AG gewinnt das Thema Elektromobilität zunehmend an Bedeutung. So haben wir im vergangenen Jahr vor unserer Firmenzentrale in der Rheinallee die erste Mainzer Stromladesäule in Betrieb genommen. Unser Fuhrpark enthält inzwischen mit dem smart fortwo electric drive ein erstes reines Elektrofahrzeug und wir werden weitere elektrisch betriebene Autos und Roller testen oder anschaffen“, sagt Detlev Höhne, Vorstand der Stadtwerke Mainz AG.

Das sagen Politiker

NRW-will Solar-Parkplätze bei Neubau ab 25 Parkplätze vorschreiben
NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) will die durch Parkplätze versiegelten riesigen Flächen mit einem Nutzen für die Gesellschaft verbinden. Photovoltaik-Anlagen sieht sie als Option gegen sommerliche “Hitze-Inseln”. Sie spendeten Schatten, nähmen Hitze auf und könnten zudem noch Energie erzeugen. Wie aus einem Schreiben von Scharrenbach an die Staatskanzlei hervorgeht.

UMWELTMINISTERIUM Baden-Württemberg & Plattform für Erneuerbare Energien PEE
Minister Franz Untersteller sagt: „Wir wollen hier mit einer innovativen Solarüberdachung und intelligenter Ladeinfrastruktur Vorbild für andere Bundesländer sein.“ „Die Pflicht zur solaren Überbauung von neu eingerichteten Parkplätzen gilt für Flächen mit mehr als 75 Parkplätzen. Spannend sind auch hier die künftigen Auslegungen in der angekündigten Verordnung.“ Franz Pöter, Geschäftsführer der PEE

Rheinland-Pfalz: Neue Förderprogramme für Kommunen
Umweltministerin Ulrike Höfken will 2021 so viele Gelder für den Klimaschutz und die Energiewende bereitstellen, wie nie zuvor. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin plant neue Förderprogramme für Solarcarports.

Kontaktieren Sie uns

SOPAGO GmbH
Jakob-Klar-Str. 4
80796 München