Der Klimaschutz ändert nun die Baugesetze. Bei Bund und Ländern wird aktuell diskutiert, bei Neubauten von Gebäuden und Parkplätzen eine PV-Pflicht einzuführen. In einigen Bundesländern wurde eine neue Landesbauordnung für Nachhaltiges Bauen verabschiedet, die eine PV-Pflicht für bestimmte Neubauten ab dem 1.1.2022 vorsieht.
Parkplätze müssen nur bei Neubau von Nichtwohngebäuden (mehr Infos klick hier) mit Photovoltaik überdacht werden z.B. wird ab dem kommenden Jahr ein neuer Supermarkt gebaut, muss der dazugehörige Parkplatz überdacht und mit einer Photovoltaikanlage versehen werden. Allerdings nur dann, wenn der Parkplatz mehr als eine bestimmte Anzahl Stellplätze vorsieht. Bauanträge von Privatleuten und Gemeinden werden nur noch genehmigt, wenn eine Photovoltaiküberdachung (Solarcarports) bei großen Parkplatzflächen vorgesehen ist. Damit entsteht neben Dachanlagen eine Pflicht für eine Photovoltaikanlage auch auf Parkplätzen.
Bundesweit müssen Stellplätze von Nichtwohngebäuden nun mit Leitungen für Elektroauto-Ladesäulen versehen werden (jeder dritte Stellplatz) um Wallboxen nachrüsten zu können (GEIG).
Die nachfolgende Tabelle zeigt den Status der Solarpflicht in den einzelnen Bundesländern:

Nichtwohngebäude sind Gebäude bei denen mehr als die Hälfte der Gesamtnutzfläche zu Nichtwohnzwecken dient. Anbei eine Auflistung von Nichtwohngebäuden mit großen Parkplatzflächen:
Handel & Gewerbe: Private Büro- und Verwaltungsgebäude | Produktionshallen, Gewerbe- & Werkstattgebäude | Lagerhallen und Logistikgebäude | Verkehrsbauten wie Parkhäuser, Flughäfen, Bahnhöfe, überdachte Parkplätze, Busbahnhöfe usw.| Gastronomie- und Vergnügungsbauten wie Gaststätten, Kinos, Vergnügungsparks usw. | Bauten zur Beherbergung | Land- und Forstwirtschaftliche Betriebsgebäude | Bauten und Einrichtungen des Geld- und Zahlungsverkehrs | Messebauten
Kommunen: Öffentliche Büro- und Verwaltungsgebäude | Schulbauten wie Kinderhorte, Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen usw. | Sportbauten wie Stadien, Schwimmbäder usw.| Gesundheitsbauten wie Krankenhäuser, Pflegeheime usw.| Bauten für die öffentliche Sicherheit wie Polizei, Justizvollzugsanstalten usw. | Versorgungsbauwerke und Entsorgungsbauwerke der Energie-, Abfall- und Wasserwirtschaft | Park & Ride und öffentliche Parkplätze | Kulturbauten wie Theater, Museen usw.|Sakralbauten, Kirchliche Bauten, Friedhöfe